Ihr Büro vor Ort
Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Eindämmung globaler Umweltrisiken. Und somit auch die Investoren, weil sie auf die Unternehmen Einfluss nehmen können.
„Ethische“ oder „grüne“ Investments haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, aber aufgrund fehlender quantitativer Definitionen kann ihr Potenzial noch nicht voll ausgeschöpft werden.
Wir halten das Konzept der planetaren Belastungsgrenzen (PB), das von einem Team führender Wissenschaftler des Stockholm Resilience Centre (SRC) und anderer Organisationen entwickelt wurde, für einen guten Ausgangspunkt.
Das Modell zeigt die neun kritischsten ökologischen Dimensionen – darunter Kohlenstoffausstoss (Klimawandel), Süsswasser, Landnutzung und Biodiversität – für den Erhalt einer stabilen Biosphäre auf, die für die Entwicklung und das Wohlergehen der Menschen nötig ist.
Dann wird der ökologische „sichere Handlungsspielraum“ abgesteckt, innerhalb dessen sich die Aktivitäten des Menschen abspielen sollen.
In Partnerschaft mit dem SRC und anderen Organisationen haben wir eine Methode entwickelt, um das PB-Konzept auf Investments anzuwenden.
Konkret quantifizieren wir die ökologischen Auswirkungen pro 1 Mio. US-$ Umsatz, den Unternehmen jährlich erwirtschaften. Solche Informationen sind nach unserer Ansicht ein wesentliches Element für den Aufbau nachhaltiger Investmentportfolios.
Für australische Anleger ist Pictet Asset Management Limited (ARBN 121 228 957) von der australischen Bewilligungspflicht für Finanzdienstleistungen laut Aktiengesetz 2001 ausgenommen.
Für US-Anlegern in den USA oder an US-Bürger verkaufte Anteile werden ausschliesslich im Rahmen von nicht-öffentlichen Platzierungen gemäss Ausnahmen von der SEC- Registrierung im Abschnitt 4(2) und Ausnahmen für Privatplatzierungen der Regulation D des US Securities Act von 1933 an akkreditierte Investoren und an qualifizierte Kunden gemäss dem Act von 1940 verkauft. Die Anteile der Pictet-Fonds sind nicht gemäss dem Gesetz von 1933 zugelassen und dürfen – mit Ausnahme von Transaktionen, die nicht gegen die US-Wertschriften-Gesetze verstossen – somit weder direkt noch indirekt in den USA angeboten oder verkauft werden oder einer US-Person angeboten oder an sie verkauft werden. Die Fonds-Verwaltungsgesellschaften der Pictet-Gruppe werden nicht gemäss dem Gesetz von 1940 zugelassen.
Pictet Asset Management Inc. ist für die Werbung von Portfolioverwaltungsdienstleistungen von Pictet Asset Management Limited (PAM Ltd) und Pictet Assest Management SA in Nordamerika verantwortlich.
In Kanada ist Pictet Asset Management Inc. als regulierter Portfoliomanager registriert, der bevollmächtigt ist, Marketing-Aktivitäten für Pictet Asset Management Ltd. und Pictet Asset Management SA durchzuführen. In den USA ist Pictet Asset Management Inc. als SEC Investment Adviser registriert, und dort werden alle Aktivitäten unter vollständiger Einhaltung der geltenden SEC-Regeln für das Marketing von verbundenen Tochtergesellschaften durchgeführt, wie es der Adviser Act von 1940 (Ref. 17CFR275.206(4)-3) vorschreibt.