Ihr Büro vor Ort
1. Wer ist für Ihre personenbezogenenDaten zuständig und an wen können Sie sich wenden?
In diesem Zusammenhang bitten wir Sie, alle mit Ihnen verbundenen Perso- nen über diesen Datenschutzhinweis und die darin enthaltenen Informationen in Kenntnis zu setzen.
Falls Sie Fragen zu diesem Datenschutzhinweis, zum Verantwortlichen oder allgemein zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (oder der personenbezogenen Daten von mit Ihnen verbundenen Personen) haben, wenden Sie sich bitte an Ihre/n Pictet-Kundenbetreuer/in oder an unsere/unseren Datenschutzbeauftragte/n unter einer der folgenden Adressen:
Datenschutzbeauftragte/r SCHWEIZ
Route des Acacias 60
1211 Genf 73
Schweiz
switzerland-data-protection@pictet.com
Datenschutzbeauftragte/r EUROPA (OHNE SCHWEIZ)
Avenue J.-F. Kennedy 15A
L-1855 Luxembourg
Luxembourg
europe-data-protection@pictet.com
Datenschutzbeauftragte/r ASIEN
10 Marina Boulevard #22-01
Marina Bay Financial Center - Tower 2
Singapore 018983
asia-data-protection@pictet.com
Datenschutzbeauftragte/r BAHAMAS
P.O. Box N-4837
Bayside Executive Park, Building No. 1
West Bay Street and Blake Road, Nassau – Bahamas
bahamas-data-protection@pictet.com
Datenschutzbeauftragte/r NORDAMERIKA
1000 de la Gauchetiere West, Suite 3100
Montreal QC H3B 4W5
Kanada
north-america-data-protection@pictet.com
Datenschutzbeauftragte/r PICTET ASSET MANAGEMENT (PAM)
Route des Acacias 60
1211 Genf 73
Schweiz
pam-data-protection@pictet.com
2. Wie behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir unterliegen gewissen Vertraulichkeits- und/oder Geheimhaltungspflichten, die je nachdem aus dem Datenschutzrecht, dem Vertragsrecht, dem Berufs- oder dem Bankgeheimnis hervorgehen können. Diese Pflichten betreffen auch die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Dieser Datenschutzhinweis gibt Auskunft darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten (d. h. erheben, verwenden, speichern, übermitteln oder in anderer Form behandeln oder bearbeiten – Tätigkeiten, die nachstehend als die „Verarbeitung“ oder die „Verarbeitungsvorgänge“ bezeichnet werden). Dieser Datenschutzhinweis ersetzt nicht unsere geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sondern ist diesen untergeordnet.
Verarbeitungsvorgänge können entweder direkt von uns oder indirekt über Drittparteien, die personenbezogene Daten für uns verarbeiten (nachstehend die „Auftragsverarbeiter“), ausgeführt werden. Wir haften nur für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Sinne dieses Datenschutzhinweises.
3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
„Personenbezogene Daten“ umfassen alle Informationen, über die eine natürliche Person direkt (z. B. Vorname, Nachname) oder indirekt (z. B. Passnummer, Datenkombination) identifiziert werden kann.
Personenbezogene Daten von betroffenen Personen, die wir bearbeiten, umfassen u. a.:
4. Zu welchen Zwecken und auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten zu den Zwecken (nach- stehend die „Zwecke“) und auf den rechtlichen Grundlagen, die in diesem Datenschutzhinweis genannt werden.
Im Allgemeinen erfolgt die Verarbeitung im Rahmen: (i) der Erfüllung eines Vertrags, an dem Sie als Vertragspartei beteiligt sind oder an dem eine mit Ihnen verbundene Person beteiligt ist (dazu gehören auch vorvertragliche Massnahmen auf Anfrage Ihrerseits oder seitens einer mit Ihnen verbundenen Person); (ii) der Einhaltung unserer rechtlichen oder regulatorischen Verpflichtungen; (iii) der Verfolgung unserer berechtigten Interessen (einschliesslich der Interessen anderer Gesellschaften der Pictet-Gruppe); und (iv) der Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (z. B. zur Verhütung oder Aufdeckung von Verstössen).
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, an dem Sie als Vertragspartei beteiligt sind und/oder an dem eine mit Ihnen verbundene Person beteiligt ist. Dazu gehören folgende Verarbeitungsvorgänge (die sich auch auf andere gesetzliche Grundlagen stützen können):
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auch im Rahmen der Erfüllung der gesetzlichen und regulatorischen Pflichten, denen wir unterliegen. Dies geschieht u. a., um:
Die vorerwähnten Verarbeitungsvorgänge können auf anderen gesetzlichen Grund- lagen basieren und sind letztlich eng mit der Wahrnehmung einer Aufgabe verbunden, die im öffentlichen Interesse liegt.
Ausserdem können wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Verfolgung berechtigter Interessen verarbeiten, um:
Sofern einer oder mehrere unserer Vorgänge zur Verarbeitung personenbezogener Daten Ihrer vorherigen Zustimmung bedürfen, werden wir Sie zu gegebener Zeit darum bitten.
In manchen Fällen kann die Bereitstellung von personenbezogenen Daten zwingend vorgeschrieben sein, z. B. im Rahmen der Erfüllung der gesetzlichen und regulatorischen Pflichten, denen wir unterliegen. Beachten Sie bitte, dass die Nicht-Bereitstellung solcher Informationen verhindern könnte, dass wir unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen fortsetzen und/oder Ihnen unsere Dienstleistungen erbringen.
5. Setzen wir Profiling oder automatisierte Entscheidungsfindung ein?
Es ist möglich, dass wir bestimmte Merkmale der betroffenen Personen anhand der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten (Profiling) bewerten, insbesondere um den betroffenen Personen ihren Bedürfnissen entsprechende Angebote, Beratungslösungen oder Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen bzw. über Produkte und Dienstleistungen unserer Tochtergesellschaften und Geschäftspartner bereitzustellen. Wir können auch Technologien einsetzen, mit denen wir das mit einer betroffenen Person oder der Aktivität auf einem Konto verbundene Risikoniveau ermitteln können.
Generell verwenden wir keine automatisierte Entscheidungsfindung im Zusammenhang mit unserer Geschäftsbeziehung und/oder den betroffenen Personen. Sollten wir trotzdem darauf zurückgreifen, geschieht dies unter Wahrung der an- wendbaren gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen.
6. Welche Quellen verwenden wir zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten?
Um die vorerwähnten Zwecke zu erreichen, erheben und erhalten wir personen- bezogene Daten:
7. Übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte?
Falls es zur Erreichung unserer Zwecke notwendig und sinnvoll ist, behalten wir uns das Recht vor, personenbezogene Daten folgenden Empfängern offenzulegen oder zugänglich zu machen, sofern dies gesetzlich oder in anderer Form erlaubt oder erforderlich ist:
Wir verpflichten uns, personenbezogene Daten nicht an Drittparteien zu übermitteln, die nicht in der obigen Liste genannt sind, ausser in den erwähnten Einzelfällen an die betroffenen Personen oder, falls dies aufgrund von auf sie anwendbaren Gesetzen und Bestimmungen oder auf Anweisung eines Gerichts, einer Regie- rungs-, Aufsichts- oder Kontrollbehörde, einschliesslich Steuerbehörden, erforderlich ist.
8. Werden personenbezogene Daten in Länder ausserhalb der Gerichtsbarkeit unseres Geschäftssitzes übermittelt?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung können wir personenbezogene Daten in folgenden Fällen ins Ausland übermitteln, im Ausland offenlegen und/oder speichern (nachstehend die „internationale Datenübermittlung“): (i) im Zusammen- hang mit dem Abschluss oder der Erfüllung von direkt oder indirekt mit unserer Geschäftsbeziehung verbundenen Verträgen (z. B. mit einem Vertrag mit Ihnen oder mit Drittparteien in Ihrem Interesse); (ii) wenn die Übermittlung nötig ist, um ein übergeordnetes öffentliches Interesse zu wahren; oder (iii) in Ausnahmefällen, die von anwendbaren Gesetzen ordnungsgemäss vorgesehen sind (z. B. die Mel- dung von Börsengeschäften an internationale Handelsregister).
Die internationale Datenübermittlung kann die Übermittlung in Länder um- fassen, die: (i) ein angemessenes Schutzniveau für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen hinsichtlich der Datenverarbeitung bieten; ii) über Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich ihres Datenschutzniveaus verfügen (z. B. Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder des Schweizerischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten); oder (iii) über keine solche Angemessenheitsbeschlüsse verfügen und kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. In letzterem Fall stellen wir sicher, dass geeignete Garantien bereitgestellt werden (z. B. dass die von der Europäischen Kommission erlassenen Standardvertragsklauseln zum Datenschutz angewendet werden).
Falls Sie weiterführende Informationen zur internationalen Datenübermittlung bzw. zu den geeigneten Garantien wünschen, wenden Sie sich bitte an unsere/n Datenschutzbeauftragte/n (siehe Punkt 1 oben).
9. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Datenschutz?
Sie haben vorbehaltlich der anwendbaren lokalen Datenschutzgesetze das Recht:
Selbst wenn eine betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erhebt, sind wir befugt, die Verarbeitung fortzusetzen, wenn die Verarbeitung: (i) gesetzlich vorgeschrieben ist; (ii) zur Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Person als Vertragspartei beteiligt ist, notwendig ist, (iii) zur Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, notwendig ist; oder (iv) zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen, einschliesslich der Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung rechtlicher Ansprüche, notwendig ist. Personenbezogene Daten der betroffenen Person werden jedoch nicht zum Zwecke der Direktwerbung verwendet, wenn die betroffene Person uns bittet, dies nicht zu tun.
Unter Vorbehalt der in diesem Datenschutzhinweis enthaltenen Beschränkungen und/oder der anwendbaren lokalen Datenschutzgesetze können Sie die oben ge- nannten Rechte gebührenfrei ausüben, indem Sie unsere/unseren Datenschutzbeauftragte/n kontaktieren.
10. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten so lange, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist. Wir löschen oder anonymisieren personenbezogene (oder entsprechende) Daten, sobald sie nicht mehr zur Erreichung der Zwecke erforderlich sind; vorbehalten bleiben jedoch: (i) anwendbare rechtliche oder regulatorische Anforderungen über die Speicherung von personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum; oder (ii) die Geltendmachung, Ausübung und/oder Verteidigung tatsächlicher oder potenzieller rechtlicher Ansprüche, Ermittlungs- oder ähnlicher Verfahren, einschliesslich rechtlicher Aufbewahrungsfristen, auf die wir uns berufen können, um relevante Informationen aufzubewahren.
* * * *
Stand: Juni 2020