I am Article Layout

Wählen Sie Ihr Anlegerprofil:

Dieser Inhalt ist nur für Anleger mit folgendem Profil bestimmt: Finanzintermediär und Institutionelle Investoren und Consultants

Sind Sie ein Privatanleger?

Lösungen von Pictet AM für aktive Anlagen in Obligationen Schweiz

August 2021
Marketingdokument

Aktives Management

Das Streben nach konstant positiver Überrendite in jedem Marktumfeld.

Bei aktiven Strategien besteht das Ziel darin, eine konstant positive Überrendite in jedem Marktumfeld zu erzielen und zugleich das Kapital durch möglichst geringe Wertverluste (Drawdowns) zu schützen. Um dies zu erreichen, haben wir eine Anlagestrategie entwickelt, die speziell auf den Obligationen Schweiz Markt abgestimmt ist.
Massgeschneideter Anlageprozess
ActiveManagement.png

Der Obligationen Schweiz Markt bietet ein aussergewöhnliches Umfeld, wie z.B. eine hohe Nachfrage, eine geringe Anzahl an Marktteilnehmern, strategische Anleger, eine hohe Sensitivität gegenüber systemischen Risiken und eine geringere Volatilität verglichen mit anderen festverzinslichen Kapitalanlagen. Wir wollen von diesen Eigenschaften profitieren, indem wir nur langfristige Anlagethemen berücksichtigen, die nicht vom Markt eingepreist sind, systemische Risiken früh erkennen und die Transaktionskosten optimal gestalten.

Um bestmögliche Chancen auf konstant positive Überrenditen zu erreichen und zugleich das Basisrisiko zu minimieren, haben wir folgende Grundsätze für den Anlageprozess festgelegt:

  1. Es werden nur Strategien verfolgt, die auf einer starken sachlichen Überzeugung fussen.
  2. In fehlbewertete Wertpapiere wird nur investiert, wenn eindeutige Katalysatoren für eine Rückkehr des Marktpreises zu einem fundamentalen Wert festgestellt wurden.
  3. Starker Fokus auf frühzeitige Erkennung von Kreditereignissen mit Auswirkungen auf Solvenz, Bewertung und Liquidität, um Performancenachteile zu vermeiden.
  4. Minimierung der Handelskosten durch einen unabhängigen Trading Desk, bewährte Ausführungsgrundsätze und Crossing der Aufträge zwischen den Portfolios. 

Die Anlagephilosophie ist eher strategisch als taktisch, fundamental und auf der Grundlage eines soliden disziplinierten Kapitalschutzes.

  1. Strategisch: Wir konzentrieren uns auf strategisch aktive Positionen mit einem in der Regel dreimonatigen Zeithorizont, die unserem Ziel entsprechen, makroökonomische Trends, systemische Risiken und Kreditereignisse frühzeitig zu erkennen.
  2. Fundamental: Der Grad unserer Überzeugung und der Zeitpunkt für eine aktive Wette basieren vor allem auf fundamentalen Recherchen.
  3. Diszipliniert: Wir stossen eine Position eher frühzeitig ab, wenn wir aufgrund veränderter fundamentaler Faktoren deutlich weniger stark überzeugt sind.
Ausschluss
Wir konzentrieren uns zunächst auf den Ausschluss von Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen mit Waffen, Kohle, Tabak, Alkohol, Glücksspiel, Erwachsenenunterhaltung mit einem Schwellenwert von 5 % des Umsatzes und Atomkraft mit einem Schwellenwert von 25 % des Umsatzes verbunden sind.

Best-in-class
Wir berücksichtigen Unternehmen mit einer hohen ESG-Gesamtbewertung im Hinblick auf Umwelt-, Sozial-, Governance- und Arbeitsschutzaspekte. Darüber hinaus nehmen wir Unternehmen auf, die keine grösseren Kontroversen auslösen und einen geringen ökologischen Fußabdruck haben. Um das Anlageuniversum zu screenen, stützen wir uns auf Daten von Inrate, Sustainalytics und Trucost. Dieser Schritt schließt aus unserem Anlageuniversum hauptsächlich Öl-, Gas-, Auto-, Pestizid-, GVO-, Palmöl- und einige Finanzunternehmen aus. 

Das negative und positive Screening aus Ausschlüssen und Best-in-Class reduziert das investierbare Universum auf 90% der Marktkapitalisierung, 86% der Marktkapitalisierung der Unternehmen und 74% der Anzahl der Unternehmen des Index.

Integration
Wir beziehen ESG-Faktoren in unsere Bonitätsanalyse für die verbleibenden in Frage kommenden Unternehmen ein und überprüfen, ob der Markt diese Faktoren angemessen einpreist. Bei unserer Bottom-up-Unternehmensauswahl integrieren wir ESG-Faktoren wie Governance, Kontroversen und Rechnungslegungsstandards. Zu diesem Zweck nutzen wir verschiedene ESG-Datenanbieter wie Sustainalytics Scores und Berichte (für E, S und G), ISS Governance Scores und Berichte (für G) und CFRA Creative Accounting Reports. Diese Bewertungen und Berichte sind in unser Portfoliomanagementsystem integriert. Das Risikomanagementteam hat ESG-Ratingwarnungen eingerichtet, um eine Verschlechterung oder Verbesserung dieser Ratings schnell zu erkennen. Alle Teams bei Pictet Asset Management erhalten eine Aufschlüsselung und Entwicklung der ESG-Ratings, die formell in ihre Performancebeurteilungen mit dem Chief Investment Officer einfliessen.

Engagement
Wir setzen uns mit den Unternehmen auseinander, die unsere ESG-Bewertungskriterien nicht erfüllen, aber das Potenzial haben, sich zu verbessern, sodass innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens mit einem positiven Ergebnis gerechnet werden kann. Unsere ESG-Bewertung basiert auf einer Kombination aus eigenem und externem Research.  Neben der direkten Einbindung im Rahmen von Gesprächen mit den Unternehmen engagieren wir uns auch durch gezielte, kooperative und ausgelagerte Massnahmen. Pictet Asset Management hat einen konkreten Prozess für Unternehmen und Staaten formuliert, um die ESG-Leistung positiv zu beeinflussen. Hauptkriterien sind die Schwere der ESG-Bedenken und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Einflussnahme auf den Emittenten. Der Prozess wird durch ein Abkommen mit einem externen Dienstleistungsanbieter unterstützt.
Ausschluss
Wir konzentrieren uns zunächst auf den Ausschluss von Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen mit Waffen, Kohle, Tabak, Alkohol, Glücksspiel, Erwachsenenunterhaltung mit einem Schwellenwert von 5% des Umsatzes und Atomkraft mit einem Schwellenwert von 25% des Umsatzes verbunden sind.

Best-in-class
Wir berücksichtigen Unternehmen mit einer hohen ESG-Gesamtbewertung im Hinblick auf Umwelt-, Sozial-, Governance- und Arbeitsschutzaspekte. Darüber hinaus nehmen wir Unternehmen auf, die keine grösseren Kontroversen auslösen und einen geringen ökologischen Fußabdruck haben. Um das Anlageuniversum zu screenen, stützen wir uns auf Daten von Inrate, Sustainalytics und Trucost. Dieser Schritt schließt aus unserem Anlageuniversum hauptsächlich Öl-, Gas-, Auto-, Pestizid-, GVO-, Palmöl- und einige Finanzunternehmen aus. 

Das negative und positive Screening aus Ausschlüssen und Best-in-Class reduziert das investierbare Universum auf 90% der Marktkapitalisierung, 86% der Marktkapitalisierung der Unternehmen und 74% der Anzahl der Unternehmen des Index.

Integration
Wir beziehen ESG-Faktoren in unsere Bonitätsanalyse für die verbleibenden in Frage kommenden Unternehmen ein und überprüfen, ob der Markt diese Faktoren angemessen einpreist. Bei unserer Bottom-up-Unternehmensauswahl integrieren wir ESG-Faktoren wie Governance, Kontroversen und Rechnungslegungsstandards. Zu diesem Zweck nutzen wir verschiedene ESG-Datenanbieter wie Sustainalytics Scores und Berichte (für E, S und G), ISS Governance Scores und Berichte (für G) und CFRA Creative Accounting Reports. Diese Bewertungen und Berichte sind in unser Portfoliomanagementsystem integriert. Das Risikomanagementteam hat ESG-Ratingwarnungen eingerichtet, um eine Verschlechterung oder Verbesserung dieser Ratings schnell zu erkennen. Alle Teams bei Pictet Asset Management erhalten eine Aufschlüsselung und Entwicklung der ESG-Ratings, die formell in ihre Performancebeurteilungen mit dem Chief Investment Officer einfliessen.

Engagement
Wir setzen uns mit den Unternehmen auseinander, die unsere ESG-Bewertungskriterien nicht erfüllen, aber das Potenzial haben, sich zu verbessern, sodass innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens mit einem positiven Ergebnis gerechnet werden kann. Unsere ESG-Bewertung basiert auf einer Kombination aus eigenem und externem Research.  Neben der direkten Einbindung im Rahmen von Gesprächen mit den Unternehmen engagieren wir uns auch durch gezielte, kooperative und ausgelagerte Massnahmen. Pictet Asset Management hat einen konkreten Prozess für Unternehmen und Staaten formuliert, um die ESG-Leistung positiv zu beeinflussen. Hauptkriterien sind die Schwere der ESG-Bedenken und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Einflussnahme auf den Emittenten. Der Prozess wird durch ein Abkommen mit einem externen Dienstleistungsanbieter unterstützt.